74. Delegiertenversammlung / 74. L'assemblée des délégués 

Am Samstag 6. Mai 2023 fand die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Feldweibelverbandes SFwV im Brändi Horw statt. Am von der Sektion Waldstätte organisierten Anlass wurde über die VISION 2023 der Armee und das Leitbild der Unteroffiziere orientiert. Weiter hat die Delegiertenversammlung die Sektion Fribourg aus dem Verband ausgeschlossen. Eine Nachfolgelösung wird angestrebt und auch von allen Anwesenden gewünscht.

Delegierte, Vertreter der Ehren- und Einzelmitglieder von aus den verschiedenen Sektionen, repräsentierten die rund 1'200 Mitglieder des SFwV. Zentralpräsident Marco Frauenkencht führte das erste Mal durch die Delelgiertenversammlung und freute sich über die vielen Gäste. Darunter Kantonsratspräsident Rolf Born der die Grussbotschaft des Kantons Luzern überbarachte. Weitere Gäste waren Br Rüdin (Projektleiter VISION 2030), Br S. Barili (Kdt LVb Log), die Herren Chefadj J.F. Joye (Fhr Geh CdA) und Chefadj S. Reusser (Fhr Geh Kdt LVb Log) sowie die Vertreter der Kameraden der Fouriere des SFV und dem C FA Hptadj N. Wermelinger des Kdo Hoh Uof LG 49.

Die Veranstaltung wurde in der Stiftung Brändi. Die Stiftung arbeitet zusammen mit Menschen, welche geistige und/oder körperliche Behinderungen haben. Eine Soziale Institution, wo es wie bei uns auf die gegenseitige Unterstützung ankommt.

Die Zuverlässige Finanzführung von Hptfw Mike Jaussi gewährleistet eine solide Finanzierung für die kommende Legislaturperiode. Entsprechend konnten die neuen Mitgliederbeiträge, nach Abzug des Minderungsbeitrages 2022, auf CHF 06.00 für Sektionsmitglieder und CHF 44.00 für Einzelmitglieder festgelegt werden.

Gerne durften wir sieben neue Veterane begrüssen. Ehrenmitglieder wurden keine vorgeschlagen.

Der traditionsreiche Wanderpreis wurde dieses Jahr an die Sektion St. Gallen-Appenziell, gefolgt von der TUOG auf dem zweiten Platz und der Sektionen Genf auf dem dritten Rang übergeben. Die Sektion TUOG hat sich bereiterklärt, die Delegiertenversammlung im Jahr 2024 durchzuführen.

Zentralpräsident Marco Frauenknecht bedankt sich noch einmal bei allen Anwesenden und er Sektion Waldstätte für die Durchführung der Delegiertenversammlung.

Alles Gute für das Verbandsjahr und es lebe die Feldweibelfamilie

L'assemblée des délégués de l'Association suisse des sergents-majors ASSgtm s'est tenue le samedi 6 mai 2023 au Brändi Horw. Lors de cet événement organisé par la section Waldstätte, des informations ont été données sur la VISION 2023 de l'armée et sur le modèle des sous-officiers. En outre, l'Assemblée des délégués a exclu la section Fribourg de l'association. Une solution de remplacement est recherchée et souhaitée par toutes les personnes présentes.

Les délégués, les représentants des membres d'honneur et des membres individuels des différentes sections représentaient les quelque 1200 membres de la FSP. Le président central Marco Frauenkencht a présidé pour la première fois l'assemblée des délégués et s'est réjoui de la présence de nombreux invités. Parmi eux, le président du Grand Conseil Rolf Born a transmis le message de bienvenue du canton de Lucerne. D'autres invités étaient le br Rüdin (chef de projet VISION 2030), le br S. Barili (cdt FOAP log), l'adjudant-chef J.F. Joye (chef de section CdA) et l'adjudant-chef S. Reusser (chef de section Cdt FOAP log) ainsi que les représentants des camarades fourriers de la FSSP et du C FA Hptadj N. Wermelinger du cdmt sof Hoh LG 49.

La manifestation a eu lieu à la Fondation Brändi. La fondation travaille avec des personnes souffrant de handicaps mentaux et/ou physiques. Une institution sociale où, comme chez nous, l'entraide est essentielle.

La gestion financière fiable du capitaine Mike Jaussi garantit un financement solide pour la prochaine législature. En conséquence, les nouvelles cotisations des membres, après déduction de la cotisation réduite 2022, ont pu être fixées à CHF 06.00 pour les membres de section et à CHF 44.00 pour les membres individuels.

Nous avons eu le plaisir d'accueillir sept nouveaux vétérans. Aucun membre d'honneur n'a été proposé.

Le traditionnel challenge a été remis cette année à la section St-Gall-Appenzell, suivie de la section TUOG à la deuxième place et de la section Genève à la troisième place. La section TUOG a accepté d'organiser l'Assemblée des délégués en 2024.

Le président central Marco Frauenknecht remercie encore une fois toutes les personnes présentes et la section Waldstätte pour l'organisation de l'Assemblée des délégués.

Meilleurs vœux pour l'année associative et vive la famille des sgtm.

News / Berichte

74. Delegiertenversammlung / L'assemblée des délégués
, Marco Frauenknecht
  • Am Samstag 6. Mai 2023 fand die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Feldweibelverbandes SFwV im Brändi Horw statt. L'assemblée des délégués de l'Association suisse des sergents-majors ASSgtm s'est tenue le samedi 6 mai 2023 au Brändi Horw.
Präsidentenkonferenz / conférence des présidents
, Marco Frauenknecht
  • Am Samstag 11. Februar 2023 trafen sich die Vertreter der Sektionen, ein Vertreter der Ehrenmitglieder sowie der Zentralvorstand des SFwV zur Präsidentenkonferenz. / Le samedi 11 février 2023, les représentants des sections, un représentant des membres d'honneur ainsi que le Comité central de l'ASSP se sont réunis pour la Conférence des présidents.
Werbung Höh Uof LG 49-1 in der Mannschaftskaserne der Berner Truppen
, Frauenknecht Marco
  • Heute Abend waren die Vertreter der Sektion am Höh Uof LG in Bern. Die Anwärter des Einh Fw LG konnten wir über unsere Werte informieren und warum es die Miliz und die Milizverbände zu Gunsten der Schweizer Armee benötigt. Ein toller Austausch mit vielen Gesprächen anschliessend beim gemütlichen Teil. Ce soir, les représentants de la section ont participé à la réunion des sof sup à Berne. Nous avons pu informer les candidats du Sgtm unité sur nos valeurs et sur la nécessité de la milice et des formations de milice au profit de l'Armée suisse. Un échange formidable, suivi de nombreuses discussions lors de la partie récréative.
SFwV Vorstandsseminar / Zentralkurs 2022
, Marco Frauenknecht
  • Am Samstag 27. August 2022 hat das Vorstandsseminar der SFwV in Kriens stattgefunden.

Weitere Einträge

nächste Termine 

Samstag 26.08.2023

SFwV Präsidenten & TK-Leiter Seminar und Zentralkurs 2023
09:30 - 16:00
  • Ort
    Ticino - Leventina

Dienstag 31.10.2023

Werbung Höh Uof LG 49-1
19:15 - 21:30
  • Ort
    Mannschaftskaserne der Berner Truppen, Papiermühlestr. 13-15, 3014 Bern

Samstag 10.02.2024

SFwV Präsidentenkonferenz
09:00 - 17:00

Samstag 04.05.2024

SFwV 75. Delegiertenversammlung
09:00 - 15:00
  • Ort
    Thurgau